Grosser Stern

stella maris orchestrastella maris orchestra

Ausfahrt Lenzburg:

Coco Chanel im Sonnenberg

4., 5. & 6. September 2015

Werke von Peter Mieg, Stephanie Haensler (UA)

und Igor Stravinsky

Mit Renate Steinmann, Susanna Hefti,

Carola Gloor und Cristoforo Spagnuolo

Ausfahrt Lenzburg. Coco Chanel im Sonnenberg

4. September 2015, 19.30 Uhr, Klosterkirche Wettingen »Vorverkauf
5. September 2015, 19.30 Uhr, Reisezentrum Windisch »Vorverkauf
6. September 2015, 17.00 Uhr, Stadtkirche Lenzburg »Vorverkauf

» Konzert-Flyer

  • Peter Mieg (1906–1990): Triple Concerto dans le goût italien (1978)
  • Stephanie Haensler (*1986): wieder und wider (2015, UA)
  • Peter Mieg: Les Amusements (1976/77)
  • Igor Strawinsky (1882–1971): Apollon musagète (1928)

Renate Steinmann, Violine
Susanna Hefti, Viola
Carola Gloor, Violoncello

Stella Maris Orchestra
Cristoforo Spagnuolo, Leitung

 

Ein Programm rund um den Aargau, um Aargauer Künstlerinnen und Künstlern, um  Klassische Antike und um den Vater des Neoklassizismus – ein Programm, das die Frage nach dem Kulturerbe stellt und ein Plädoyer für Musik als alltägliche Notwendigkeit ist.

 

«Sonnenberg» heisst das Haus mit dem verträumten Garten unter dem Schloss Lenzburg, in dem der Komponist, Kulturberichterstatter, Maler und Anreger Peter Mieg 50 Jahre gelebt und gearbeitet hat. Hier entstanden jene zeitentrückten Kompositionen, welche einerseits von französischer Eleganz und Leichtigkeit, andererseits von italienischer Lebensfreude geprägt waren.

Miegs «Triple concerto» entstand in jenen Jahren, als der Dirigent Cristoforo Spagnuolo in engem Kontakt mit Mieg stand und sein Malschüler war. Das helle und transparente Klangbild des «Triple concerto dans le goût italien» – eine Auftragskomposition der Festival Strings Lucerne – ist von einem Neoklassizismus ganz eigener Prägung gekennzeichnet.

«Les Amusements», ein Zyklus von «6 pièces pour piano» aus derselben Schaffensphase von Mieg, zeigt weitere Seiten seiner schillernden Persönlichkeit. Cristoforo Spagnuolo für das Stella Maris Orchestra diese Klavierminiaturen für Streichorchester arrangiert.

Die 28jährige Aargauer Komponistin Stephanie Haensler steht am Anfang einer vielversprechenden Laufbahn. Für das Stella Maris Orchestra – mit dessen Exponenten sie in engem künstlerischem Austausch steht – schreibt sie ein neues Werk, das den oben geschilderten Programmfaden aufnehmen wird.

Als logischer Programmschluss erklingt eine der frühesten und daher stilbildenden Kompositionen des Neoklassizismus: Igor Strawinskys «Apollon, der Musenführer» ist eine seiner schönsten Ballettmusiken. Das 1928 in einer Choreographie von keinem Geringeren als George Balanchine uraufgeführte Werk bietet nicht nur berauschende Streicherklänge; im Jahr darauf schuf Coco Chanel neue Kostüme für Stravinskys Geniestreich — in jeder Hinsicht ein Klassiker also!

 

Weitere Veranstaltungen zu Peter Mieg

Gerne möchten wir Sie auf zwei weitere Veranstaltungen hinweisen, die sich um das Werk von Peter Mieg drehen:

Anlässlich des 25. Todestages des Komponisten Peter Mieg präsentiert die Lenzburger Peter Mieg-Stiftung ein Podiums-Konzert, das drei Werke von Mieg einer multimedialen Suite des Schlagzeugkünstlers Fritz Hauser gegenüberstellt, die ihren Ausgangspunkt bei Gemälden Peter Miegs nimmt.

6. September, 10 Uhr, Theater Rigiblick, Zürich » Einladungskarte

An zwei Septemberwochenenden öffnet die Peter Mieg-Stiftung überdies die Räume des «Sonnenberg» für eine Verkaufausstellung von Miegs Aquarellen. » Einladungskarte



Grosser Stern

Unterstützt von:


Aargauer Kuratorium

…und weiteren: http://stellamarisorchestra.ch/dank